Softdrinks – schädlich für die Zähne

Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Zähne, aber trinken Sie Softdrinks? Dann sollten Sie sich diesen Artikel unbedingt durchlesen. Zahnerosionen – z. B. bedingt durch den Konsum von zucker- und säurehaltigen Lebens- und Genussmitteln – sind aktuell auf dem Vormarsch.

Der Zahn wird bei einer Zahnerosion großflächig von außen abgetragen, wenn die Zahnhartsubstanz von Säure angegriffen wird. Diese Säure ist vor allem in Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken vorhanden – auch in der Light-Variante. Wie dramatisch dieses Thema ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

 

Erosive Schädigungen an Zähnen von Kindern uns Jugendlichen

Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen leidet heute an erosiven Schädigungen der Zähne. Diese Schädigungen entstehen im Gegensatz zu Karies, bei der die Bakterien den Zahn unter den Belägen immer weiter aushöhlen, durch den direkten Kontakt von Säure an sauberen Zähnen und ganz ohne eine Keimeinwirkung. Wenn Erosionen den Zahnschmelz abgetragen haben und das Zahnbein freigelegt wurde, wird der unbehandelte Zahn am Ende vollkommen zerstört.

 

Softdrinks sind eine Gefahr für gesunde Zähne

Insbesondere der über den Tag verteilte Konsum von süßen Softdrinks sowie Säften mit einem pH-Wert, der zwischen 2,0 bis 3,5 liegt, ist schädlich für die Zähne. Insbesondere aktuell viel getrunkene Engergy-Drinks mit Zucker oder Süßstoffen sind schlecht für Ihre Zahngesundheit. Bevorzugt sollten Sie also zuckerfreie Getränke wie Mineralwasser, Leitungswasser oder Tee – ohne Zucker, Süßstoff oder Honig – trinken. Fruchtsäfte sind aufgrund ihrer Säure ebenso schädlich für die Zahnoberfläche wie Softdrinks. Außerdem wirkt das Trinken von säurehaltigen Getränken für eine permanente Belastung der Zähne und des Zahnschmelzes, während man ihnen lieber zwischen dem Essen eine Ruhepause gewähren sollte.

 

Besonders gefährdet sind Kinder

Insbesondere Kinder und Kinderzähne sind gefährdet, da es kaum möglich ist, ihnen ständig die Zähne zu putzen. Wann immer möglich, sollten zuckerhaltige Getränke wie Kakao oder Cola bzw. Limo vermieden werden. Werden dennoch zuckerhaltige Getränke verzehrt, so sollte der Mund im Anschluss mit Milch ausgespült werden.

 

Die Gefahr von Wein für die Zähne

Auch Wein ist schädlich für die Zähne. Der negative Effekt kann aber recht einfach durch den Genuss von Käse abgemildert werden. Käse enthält Kalzium und wirkt sich daher positiv auf den Zahnschmelz aus. Beachten Sie auch, dass Weißwein aufgrund seiner Säure den Zahnschmelz grundsätzlich stärker angreift als ein säurearmer Rotwein.

 

Zähne eine halbe Stunde nach dem Essen und Trinken putzen

Wann sollte man seine Zähne putzen? Grundsätzlich gilt, die Zähne sollten erst eine halbe Stunde nach dem Essen oder Trinken geputzt werden. Zwischendurch können Sie ergänzend zuckerfreie Kaugummis sowie Zahnseide einsetzen, um nicht zuletzt auch die wichtige Speicherproduktion anzuregen und für ein frisches Mundgefühl zu sorgen.

 

Haben Sie Fragen zum Thema Softdrinks und Zahngesundheit, Zahnrekonstruktion oder Zygomaimplantate? Wenden Sie sich an die Zahnarztpraxis Simon in Stuttgart.

Gepostet am 23.08.2021


Jetzt anrufen

Jetzt anrufen und mehr erfahren!
Wir haben die passende Lösung für Ihr Anliegen.

0711 609254
Infoveranstaltungen

Sie möchten sich zu festen Zähnen oder dem Ablauf einer All-on-4®-Behandlung informieren? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen zum Thema All-on-4®.

Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich unter 0711 609254 oder per E-Mail event-stuttgart@web.de anmelden.

Mehr erfahren

Informationen zur aktuellen Lage

Sehr geehrte Patienten,

auf Grund der aktuellen Lage sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Ihnen kurz darstellen, wie wir in unserer Praxis damit umgehen.

Spezialsprechstunde für Risikopatienten

Täglich von 10 bis 12 Uhr bieten wir ausschließlich Patienten, die zur Risikogruppe gehören, eine Spezialsprechstunde an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Terminvereinbarung: 0711 609254

Maßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz

Auch wir als Zahnarztpraxis sind dazu verpflichtet, die Verbreitung einzudämmen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Daher befolgen wir die Anweisungen, die wir vom Robert-Koch-Institut, der Bundeszahnärztekammer, dem Gesundheitsamt und anderen Behörden erhalten. In unserer Praxis gibt es keine Wartezeiten, sodass Kontakte mit anderen Patienten wegfallen. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zu Ihren Terminen und verzichten Sie – soweit es geht – auf Begleitpersonen.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Termin telefonisch absagen, wenn:

  • Sie Infektionszeichen aufweisen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halskratzen).
  • Sie in den vergangenen 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogebieten waren. Dies gilt auch, wenn Sie keine Infektionszeichen haben.

Ihren Termin bei uns können Sie sorgenfrei wahrnehmen. Für weitere Fragen sind wir gerne telefonisch erreichbar.

Hinweis zu Corona Schliessen
Risikopatienten

Sprechstunde nur für Risikopatienten
10 bis 12 Uhr täglich

Termin vereinbaren:
0711 609254

Fenster schließen