Zähneputzen alleine reicht schließlich nicht, um die Bakterien im Mund unter Kontrolle zu halten. Dabei helfen wir Ihnen in unserer Praxis! Wir haben alle Möglichkeiten, um Sie bei Ihrer Mundgesundheit zu unterstützen.
- Wir erkennen Ihr individuelles Risiko.
- Wir behandeln die Ursachen.
- Wir beugen Erkrankungen vor.
Wenn Sie mehr über die Prophylaxe in unserer Praxis in Stuttgart erfahren möchten, finden Sie in diesen Kapiteln Antworten auf Ihre Fragen:
- Warum ist die Parodontitis gefährlich?
- Warum ist eine Professionelle Zahnreinigung wichtig?
- Warum sollte die Prophylaxe schon im Kindesalter beginnen?

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was wir für Ihre Zahngesundheit tun können. Melden Sie sich bei uns in der Praxis und vereinbaren Sie einen Termin für eine Prophylaxe-Untersuchung. 0711 609254
Weil Parodontitis die Gesundheit gefährdet
Das Ziel der Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis ist immer, Ihre Zähne zu erhalten. Die Parodontitis ist dabei die größte Gefahr. Durch die chronische Entzündung des Zahnbettes verlieren viele Erwachsene frühzeitig ihre Zähne. Wenn Bakterien und Keime in die Blutbahn gelangen, ist sogar der gesamte Körper in Gefahr. Die Wissenschaft weiß längst, dass die Parodontitis das Risiko für Allgemeinerkrankungen erhöht:
- Diabetes
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Rheuma
- Lungenentzündung
Tipp von Zahnarzt Dr. Peter Simon: Wir färben Ihre Zähne an und erkennen so, wo sich schädlicher Zahnbelag bildet. Auf diese Weise sehen Sie, wo Sie das nächste Mal gründlicher putzen sollten.
Auslöser sind kleine Bakterien in der Mundhöhle, die sich in Form von Zahnbelag in den Zahnfleischtaschen ansiedeln. In unserer Praxis in Stuttgart legen wir deshalb viel Wert auf eine regelmäßige Prophylaxe. Nur so lassen sich Entzündungen und Erkrankungen an Zähnen und Zahnfleisch vorbeugen!
Wir erkennen die Parodontitis rechtzeitig

Stadium 1: Gesunder Zahn

Stadium 2: Gingivitis

Stadium 3: Parodontitis

Stadium 4: Fortgeschrittene Parodontitis
Meist beginnt es mit einer Gingivitis – der Zahnfleischentzündung. Blutendes Zahnfleisch und Mundgeruch sind Hinweise auf eine Gingivitis. Wird diese nicht rechtzeitig behandelt, können sich Zahnfleischtaschen bilden.
Mithilfe einer Sonde messen wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen. Ergibt ein erster Befund eine Tiefe von 4 oder mehr Millimeter, deutet dies auf eine Parodontitis hin. Eine Keimanalyse sowie ein zusätzliches Röntgenbild geben Aufschluss. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Denn eine Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, die aufgrund von Knochenrückgang oft mit Zahnverlust einhergeht.
Bei einer fortgeschrittenen Entzündung des Zahnhalteapparates sorgt unser Team in der Parodontologie dafür, dass Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne sich erholen und beugen schlimmeren Folgen vor. Ein wichtiger Bestandteil bei der Therapie ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Behandlung von Parodontitis. Lassen Sie uns doch gemeinsam schauen, was wir für Ihre Zahngesundheit tun können. Rufen Sie uns an unter 0711 609254.
Das leistet die Professionelle Zahnreinigung
Im Rahmen der Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis empfehlen wir, zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis vornehmen zu lassen. Das leistet die PZR für Ihre Mundgesundheit:
- Entfernung von Zahnstein.
- Reinigung der Zahnzwischenräume und der Bereiche, die Sie weder mit Zahnbürste noch Zahnseide erreichen.
- Polieren und Versiegelung der Zähne mit einem Fluorid-Lack.
Anschließend geben wir Ihnen Anregungen und Hilfestellung zum gründlichen Entfernen von Plaque auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und auf der Zunge mit auf den Weg. So können Sie auch zu Hause vor dem Badezimmerspiegel etwas für gesunde Zähne tun.
Auch Ihre Implantate brauchen Pflege
Damit Ihr Zahnersatz Ihnen lange dienen kann, müssen Sie ihn pflegen. Entzündungen rund um Ihr Implantat (Periimplantitis) gefährden den Halt! Mit einer regelmäßigen professionellen Implantat- und Zahnreinigung (PZIR) entfernen wir schädlichen Zahnbelag rund um Ihre künstlichen Zahnwurzeln und schaffen so gesunde Voraussetzungen für ein glückliches Leben mit sicherem Zahnersatz auf Implantaten.
Tipp vom Zahnarzt: Die Periimplantitis lässt sich verhindern, indem wir bereits vor der Implantation Entzündungen behandeln. So hat das Implantat gute Startbedingungen, um gut und ungestört in den Knochen einwachsen zu können. Erfahren Sie mehr zum Thema Implantologie.
Prophylaxe: Für gesunde Kinderzähne – ohne Karies
Karieslöcher entstehen in der Regel durch Säure, die den Zahnschmelz angreift und zerstören kann. Bakterien ernähren sich von Zucker und als Stoffwechselprodukt entstehen Säuren. Viel Zucker bedeutet viele Bakterien – also auch mehr Säuren! Die zahngesunde Ernährung gehört deswegen immer zu einer guten Prophylaxe dazu. Das gilt für Kinderzähne wie für die von Erwachsenen!
Je früher mit den Maßnahmen der Prophylaxe begonnen wird, desto eher können medizinisch notwendige Eingriffe im Mund verhindert werden. Das heißt: Bereits im Kindesalter sollte regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung (PZR) erfolgen – am besten mindestens zweimal jährlich.
Vor allem für Ihre Kinder ist es wichtig, einen zahngesunden Start ins Leben zu haben. Karies gefährdet nicht nur Milchzähne, sondern auch die Entwicklung des Kinder-Gebisses. Das tun wir für gesunde Kinderzähne in unserer Praxis in Stuttgart:
- Anfärben des Zahnbelags
- Regelmäßige Reinigung
- Fissurenversiegelung am Backenzahn
- Stärkung mit Fluoriden
- Tipps für die Zahnpflege zu Hause

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Prophylaxe für Ihre Kinder. Wir führen unsere kleinen Patienten schonend an die Behandlung heran. Rufen Sie uns einfach an.