Wie bringe ich meinen Kindern bei, wie man sich um seine Zähne kümmert?

Auch Kinder sollten es schon früh lernen: Das Zähneputzen. Bereits ab dem Moment, an dem Ihr Kind seinen ersten Zahn bekommt, sollten Sie mit dem täglichen Zähneputzen beginnen um eine Routine zu schaffen. Sobald die Milchzähne durchbrechen, sind diese bereits anfällig für Karies. Das tägliche und vor allem richtige Zähneputzen sorgt bei Kindern für die Basis einer dauerhaften  Mundgesundheit.

Die richtige Pflege der Milchzähne von Babys

Beginnen Sie bereits bei Ihrem Neugeborenen mit einer täglichen Zahn- bzw. Mundpflege. Sie können die Plaque-Bakterien im Mund Ihres Babys reduzieren, indem Sie das Zahnfleisch nach dem Füttern mit einem feuchten Tuch reinigen. Bei Säuglingen reicht Wasser zur Reinigung des Mundes übrigens völlig aus. Wenn dann zwischen dem vierten und sechsten Monat die ersten Milchzähne kommen, können Sie die Zähne mit einer Zahnbürste mit extraweichen Borsten putzen. Verwenden Sie zum Zähneputzen der kleinen Milchzähne nun eine geringe Menge Fluoridzahncreme mit mindestens 500 ppm Fluorid (Fluorid schützt die Zähne Ihres Kindes). Führen Sie das Putzen der Babyzähne mit kreisförmigen Bewegungen aus.

Die Zahnpflege bei Kleinkindern

Die Pflege der Milchzähne von Kindern zwischen drei und sieben Jahren schafft bereits die Basis für gesunde Zähne bis ins hohe Erwachsenenalter. Gewöhnen Sie Ihr Kind aus diesem Grund schon früh daran, sich die Zähne zweimal täglich zu reinigen. Kinder können sich in diesem Alter noch nicht selbst die Zähne putzen: Putzen Sie daher die Zähne Ihrer Kinder mit einer erbsengroßen Menge Fluoridzahncreme, um den Zahnschmelz der Milchzähne zusätzlich zu stärken. Kinderzahncremes und lustige Kindermotive auf Zahnbürsten und Co. sorgen für deutlich mehr Spaß beim Zähneputzen. Bis zum Alter von ca. sieben Jahren sollten Sie Ihre Kinder beim Zähneputzen unterstützen, danach können die meisten Kinder sich selbst die Zähne putzen.

Die Zahnpflege bei Kindern

Ab ca. acht Jahren können sich Ihre Kinder die Zähne meist schon selbstständig putzen. Am Morgen muss das Zähneputzen vor dem Frühstück stattfinden. Das abendliche Zähneputzen sollte vor dem Schlafengehen stattfinden und eine feste Routine im familiären Tagesablauf sein. Die Auswahl der Kinderzahnbürste sowie der Zahnpasta mit Motiven sollte Ihr Kind treffen dürfen, um die Motivation des Zähneputzens zu steigern. Apps für Tablets und Smartphones sorgen für Kontrolle und weitere Motivation.

Wichtige Tipps für gesunde Kinderzähne

Zahngesundheit hört nicht beim Zähneputzen auf: Achten Sie auch im Sinne der Gesundheit von Kinderzähnen unbedingt auf eine gesunde Ernährung. Verzichten Sie z. B. auf zuckerhaltige Nahrungsmittel sowie Getränke, um die Bildung von Plaque und somit Karies bestmöglich zu vermeiden. Zucker sollte – wenn überhaupt – nur zu den Mahlzeiten konsumiert werden, um die Milchzähne bestmöglich zu schonen.

 

Beim Zähneputzen für Kinder sollten Sie ein paar Besonderheiten beachten. Lassen Sie sich von den Tipps der Zahnarztpraxis Simon in Stuttgart inspirieren.

Gepostet am 14.07.2021


Jetzt anrufen

Jetzt anrufen und mehr erfahren!
Wir haben die passende Lösung für Ihr Anliegen.

0711 609254
Infoveranstaltungen

Sie möchten sich zu festen Zähnen oder dem Ablauf einer All-on-4®-Behandlung informieren? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen zum Thema All-on-4®.

Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich unter 0711 609254 oder per E-Mail event-stuttgart@web.de anmelden.

Mehr erfahren

Informationen zur aktuellen Lage

Sehr geehrte Patienten,

auf Grund der aktuellen Lage sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Ihnen kurz darstellen, wie wir in unserer Praxis damit umgehen.

Spezialsprechstunde für Risikopatienten

Täglich von 10 bis 12 Uhr bieten wir ausschließlich Patienten, die zur Risikogruppe gehören, eine Spezialsprechstunde an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Terminvereinbarung: 0711 609254

Maßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz

Auch wir als Zahnarztpraxis sind dazu verpflichtet, die Verbreitung einzudämmen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Daher befolgen wir die Anweisungen, die wir vom Robert-Koch-Institut, der Bundeszahnärztekammer, dem Gesundheitsamt und anderen Behörden erhalten. In unserer Praxis gibt es keine Wartezeiten, sodass Kontakte mit anderen Patienten wegfallen. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zu Ihren Terminen und verzichten Sie – soweit es geht – auf Begleitpersonen.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Termin telefonisch absagen, wenn:

  • Sie Infektionszeichen aufweisen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halskratzen).
  • Sie in den vergangenen 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogebieten waren. Dies gilt auch, wenn Sie keine Infektionszeichen haben.

Ihren Termin bei uns können Sie sorgenfrei wahrnehmen. Für weitere Fragen sind wir gerne telefonisch erreichbar.

Hinweis zu Corona Schliessen
Risikopatienten

Sprechstunde nur für Risikopatienten
10 bis 12 Uhr täglich

Termin vereinbaren:
0711 609254

Fenster schließen