Oh Schreck – Zahn abgebrochen: Erste Hilfe und richtige Behandlung von Ihren Zahnärzten in Stuttgart

Zahn abgebrochen - Erste Hilfe und richtige Behandlung

In unseren News erklären wir Ihnen, wie Sie bei einem Zahnunfall am besten reagieren und wie wir das Missgeschick in unserer Praxis ungeschehen machen können.

Auch wenn wir mit bis zu 80 Kg pro Quadratzentimeter zubeißen können – besonders in der Vorweihnachtszeit müssen wir aufpassen, was uns so zwischen die Zähne kommt. Einmal zu hart auf eine Nuss gebissen und schon ist der Zahn abgebrochen!

Zahn abgebrochen: Das ist im Notfall zu tun!

  1. Den Zahn nur an der Krone berühren!
    Wenn Sie den abgebrochenen Zahn finden – berühren Sie ihn auf keinen Fall an der Wurzel! Ansonsten kann er Schaden nehmen und später nicht mehr angeklebt werden.
  2. Den abgebrochenen Zahn nicht reinigen!
    Selbst wenn das abgebrochene Stück stark verschmutzt ist: Reinigen Sie die Zahnkrone nicht!
  3. Das abgebrochene Stück in eine Zahnrettungsbox legen!
    Am besten transportieren Sie den herausgeschlagenen Zahn in einer Rettungsbox, die Sie in jeder Apotheke erhalten. Wenn Sie gerade keine zur Hand haben, eignet sich auch H-Milch, eine Kochsalzlösung oder Speichel.

So lässt sich ein abgebrochener Zahn reparieren

In vielen Fällen ist es möglich, den Zahn wieder zu reparieren. Mit Zahnersatz aus unserem Meisterlabor in Stuttgart können wir den Zahn sogar so wiederherstellen, dass niemand den Unterschied zu den echten Zähnen sieht. Bewährt haben sich hier besonders Zahnkronen aus Vollkeramik.

Zahnkronen aus Vollkeramik sind besonders für Korrekturen im Frontzahnbereich geeignet:

  • Besonders ästhetisch!
  • Besonders gut verträglich!
  • Besonders langlebig!

Wenn der Zahn komplett abgebrochen ist: Das Einzelzahnimplantat schließt die Lücke!

Wenn der Zahn beim Biss auf die Nuss komplett abgebrochen ist, gibt es meistens nur eine Lösung: Den Zahn zu ziehen. Doch das ist wirklich nur die letzte Möglichkeit! Und eines ist doch selbstverständlich: Mit einer Lücke im Gebiss lassen wir Sie nicht alleine stehen!

Mehr Informationen: Implantologie – Zahnimplantate Stuttgart: Für mehr Lebensqualität und Sicherheit! 

Ein Einzelzahnimplantat schließt die Lücke und ersetzt den fehlenden Zahn nah am Vorbild der Natur. Bei einem kleinen chirurgischen Eingriff setzen wir dafür ein Zahnimplantat in den Kiefer ein und vollenden den Zahnersatz mit einer Vollkeramik-Krone im sichtbaren Bereich!


Jetzt anrufen

Zahn abgebrochen: Was ist zu beachten?
Hilfe von Ihrem Implantologen in Stuttgart: 0711 609254.


Gepostet am 14.12.2018

Infoveranstaltungen

Sie möchten sich zu festen Zähnen oder dem Ablauf einer All-on-4®-Behandlung informieren? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen zum Thema All-on-4®.

Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich unter 0711 609254 oder per E-Mail event-stuttgart@web.de anmelden.

Mehr erfahren

Informationen zur aktuellen Lage

Sehr geehrte Patienten,

auf Grund der aktuellen Lage sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Ihnen kurz darstellen, wie wir in unserer Praxis damit umgehen.

Spezialsprechstunde für Risikopatienten

Täglich von 10 bis 12 Uhr bieten wir ausschließlich Patienten, die zur Risikogruppe gehören, eine Spezialsprechstunde an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Terminvereinbarung: 0711 609254

Maßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz

Auch wir als Zahnarztpraxis sind dazu verpflichtet, die Verbreitung einzudämmen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Daher befolgen wir die Anweisungen, die wir vom Robert-Koch-Institut, der Bundeszahnärztekammer, dem Gesundheitsamt und anderen Behörden erhalten. In unserer Praxis gibt es keine Wartezeiten, sodass Kontakte mit anderen Patienten wegfallen. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zu Ihren Terminen und verzichten Sie – soweit es geht – auf Begleitpersonen.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Termin telefonisch absagen, wenn:

  • Sie Infektionszeichen aufweisen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halskratzen).
  • Sie in den vergangenen 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogebieten waren. Dies gilt auch, wenn Sie keine Infektionszeichen haben.

Ihren Termin bei uns können Sie sorgenfrei wahrnehmen. Für weitere Fragen sind wir gerne telefonisch erreichbar.

Hinweis zu Corona Schliessen
Risikopatienten

Sprechstunde nur für Risikopatienten
10 bis 12 Uhr täglich

Termin vereinbaren:
0711 609254

Fenster schließen