Ihre Zahnärztin im Interview: “Gesundes Zahnfleisch sollte rosa, hell und fest sein”

Ihr Zahnfleisch braucht genauso Pflege wie die Zähne. Doch wie erkennen Sie eigentlich, ob Ihr Zahnfleisch etwas mehr Zuwendung benötigt oder eventuell sogar krank ist? Unsere Zahnärztin Dr. Madalina Simon erklärt es Ihnen im Blog.

Frage: Was ist für Sie gesundes Zahnfleisch?

Dr. Madalina Simon: Rein optisch gesehen sollte es rosa, hell und fest sein. Das spricht dafür, dass es gesund ist. Es gibt aber noch mehr Merkmale, die ein gesundes Zahnfleisch ausmachen. Zum Beispiel ist es auch wichtig, dass das Zahnfleisch beim Zähneputzen nicht regelmäßig blutet. Wenn es blutet, sollte man das abklären lassen. Eventuell ist es dann entzündet und braucht Hilfe.

Frage: Woran erkenne ich noch, ob mein Zahnfleisch gesund ist oder ob es Hilfe benötigt?

Dr. Madalina Simon: Entzündetes Zahnfleisch ist meistens gerötet, dick und geschwollen. Ein Warnsignal sind auch freiliegende Zahnhälse durch zurückgewichenes Zahnfleisch. Bei Rauchern ist das schon schwieriger. Ihr Zahnfleisch blutet oft nicht mehr, weil das Nikotin die Blutgefäße verengt und damit die Durchblutung stört. So kann sich die Zahnfleischentzündung unbemerkt ausbreiten und Schaden anrichten. Im schlimmsten Fall droht eine Parodontitis – und dann sind nicht nur die Zähne in Gefahr.

Mehr Infos: Parodontologie Stuttgart

Frage: Was kann ich tun, damit das Zahnfleisch lange gesund bleibt?

Dr. Madalina Simon: Am wichtigsten ist die regelmäßige Pflege. Dazu gehört natürlich auch die Reinigung mit Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten. Dafür sollte jeder selbst sorgen. Wir unterstützen die Zahnpflege natürlich mit professionellen Mitteln in unserer Praxis. Die Professionelle Zahnreinigung ist hier sicher der wichtigste Baustein einer guten Mundgesundheit, zusammen mit den regelmäßigen Prophylaxeterminen. Auch die Ernährung und die Lebensgewohnheiten entscheiden mit, ob das Zahnfleisch gesund bleibt. Rauchen zum Beispiel ist sehr schlecht für Zähne und Zahnfleisch, besonders in Kombination mit übermäßigem Alkoholkonsum.

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Pflege Ihres Zahnfleisches. Melden Sie sich in unserer Praxis!

Gepostet am 29.06.2018


Jetzt anrufen

Jetzt anrufen und mehr erfahren!
Wir haben die passende Lösung für Ihr Anliegen.

0711 609254
Infoveranstaltungen

Sie möchten sich zu festen Zähnen oder dem Ablauf einer All-on-4®-Behandlung informieren? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen zum Thema All-on-4®.

Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich unter 0711 609254 oder per E-Mail event-stuttgart@web.de anmelden.

Mehr erfahren

Informationen zur aktuellen Lage

Sehr geehrte Patienten,

auf Grund der aktuellen Lage sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Ihnen kurz darstellen, wie wir in unserer Praxis damit umgehen.

Spezialsprechstunde für Risikopatienten

Täglich von 10 bis 12 Uhr bieten wir ausschließlich Patienten, die zur Risikogruppe gehören, eine Spezialsprechstunde an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Terminvereinbarung: 0711 609254

Maßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz

Auch wir als Zahnarztpraxis sind dazu verpflichtet, die Verbreitung einzudämmen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Daher befolgen wir die Anweisungen, die wir vom Robert-Koch-Institut, der Bundeszahnärztekammer, dem Gesundheitsamt und anderen Behörden erhalten. In unserer Praxis gibt es keine Wartezeiten, sodass Kontakte mit anderen Patienten wegfallen. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zu Ihren Terminen und verzichten Sie – soweit es geht – auf Begleitpersonen.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Termin telefonisch absagen, wenn:

  • Sie Infektionszeichen aufweisen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halskratzen).
  • Sie in den vergangenen 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogebieten waren. Dies gilt auch, wenn Sie keine Infektionszeichen haben.

Ihren Termin bei uns können Sie sorgenfrei wahrnehmen. Für weitere Fragen sind wir gerne telefonisch erreichbar.

Hinweis zu Corona Schliessen
Risikopatienten

Sprechstunde nur für Risikopatienten
10 bis 12 Uhr täglich

Termin vereinbaren:
0711 609254

Fenster schließen