Feste Zähne ohne Knochenaufbau: Dr. Peter Simon erklärt die Zygoma-Technik

Beim Wunsch nach festen Zähnen durch Implantate steht vielen ein langwieriger Knochenaufbau im Weg. Sie möchten nicht noch länger auf ihren sicheren Zahnersatz warten müssen. Für diese Patienten sind Zygoma-Implantate eine Alternative. Im Zygoma-Zentrum Stuttgart behandelt der erfahrene Implantologe Dr. Peter Simon zahnlose Patienten mit schlechter Knochensubstanz und verhilft ihnen zu festen Zähnen. Im Interview erklärt er, wie die Zygoma-Technik funktioniert und warum ein Knochenaufbau nicht nötig ist.

Frage: Was ist das Besondere an Zygoma-Implantaten?

Dr. Peter Simon Die Implantation nach der All-on-4-Methode hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ist mittlerweile weltweiter Standard. Die besondere Technik ermöglicht es uns, mit geringem Aufwand Patienten mit einem festen Zahnersatz zu versorgen. Zygomafixturen sind eine wichtige Erweiterung des All-on-4-Konzeptes. Das Besondere daran ist die Stelle, an der wir die künstlichen Zahnwurzeln fixieren: Die Zygoma-Implantate werden im Jochbein (Os zygomaticum) verankert. Somit ist kein langwieriger und aufwendiger Knochenaufbau mit stationärem Aufenthalt mehr notwendig.

Für wen eignen sich Zygoma-Implantate?

Dr. Peter Simon Ursprünglich wurden Patienten mit Krankheiten wie Tumoren oder Dysplasie im Kiefer mit Zygoma-Implantaten behandelt. Aufgrund der Erfolge in den vergangenen 20 Jahren werden diese Art der Implantate mittlerweile auch bei Patienten mit starkem Knochenabbau angewendet. Durch den Einsatz von Zygoma-Implantaten kann praktisch jeder Patient im Oberkiefer mit festem Zahnersatz versorgt werden.

Mehr Infos: Behandlung mit Zygoma-Implantaten in Stuttgart

Wer darf Zygoma-Implantate setzen?

Dr. Peter Simon Aufgrund der komplexen chirurgischen Technik ist dieses Verfahren nicht für jeden implantologisch tätigen Zahnarzt geeignet. Es bedarf einer langwierigen internationalen Schulung des Chirurgen, um die Zygoma-Implantate sicher und schonend einsetzen zu können. Eine geeignete Infrastruktur  mit Anästhesist und einem zahntechnischen Meister-Labor ist ebenfalls nötig. Nur unter diesen Voraussetzungen ist eine erfolgreiche Therapie nach dem All-on-4-Protokoll unter Einbeziehung von Zygomafixturen möglich.

Wenn Sie mehr zum Thema Zygoma-Implantate erfahren möchten: Hier finden Sie weitere Informationen. Gerne können Sie uns auch anrufen.

Gepostet am 14.06.2017


Jetzt anrufen

Jetzt anrufen und mehr erfahren!
Wir haben die passende Lösung für Ihr Anliegen.

0711 609254
Infoveranstaltungen

Sie möchten sich zu festen Zähnen oder dem Ablauf einer All-on-4®-Behandlung informieren? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen zum Thema All-on-4®.

Haben Sie Interesse? Dann können Sie sich unter 0711 609254 oder per E-Mail event-stuttgart@web.de anmelden.

Mehr erfahren

Informationen zur aktuellen Lage

Sehr geehrte Patienten,

auf Grund der aktuellen Lage sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Ihnen kurz darstellen, wie wir in unserer Praxis damit umgehen.

Spezialsprechstunde für Risikopatienten

Täglich von 10 bis 12 Uhr bieten wir ausschließlich Patienten, die zur Risikogruppe gehören, eine Spezialsprechstunde an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Terminvereinbarung: 0711 609254

Maßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz

Auch wir als Zahnarztpraxis sind dazu verpflichtet, die Verbreitung einzudämmen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Daher befolgen wir die Anweisungen, die wir vom Robert-Koch-Institut, der Bundeszahnärztekammer, dem Gesundheitsamt und anderen Behörden erhalten. In unserer Praxis gibt es keine Wartezeiten, sodass Kontakte mit anderen Patienten wegfallen. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zu Ihren Terminen und verzichten Sie – soweit es geht – auf Begleitpersonen.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Termin telefonisch absagen, wenn:

  • Sie Infektionszeichen aufweisen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halskratzen).
  • Sie in den vergangenen 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogebieten waren. Dies gilt auch, wenn Sie keine Infektionszeichen haben.

Ihren Termin bei uns können Sie sorgenfrei wahrnehmen. Für weitere Fragen sind wir gerne telefonisch erreichbar.

Hinweis zu Corona Schliessen
Risikopatienten

Sprechstunde nur für Risikopatienten
10 bis 12 Uhr täglich

Termin vereinbaren:
0711 609254

Fenster schließen